
Distelfalter – © Benjamin Grießmann
Um die Schmetterlinge in Österreich ist es schlecht bestellt. Das berichtet eine Studie, die von gemeinnützigen REWE-Privatstiftung „Blühendes Österreich“ und der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000/Friends of the Earth Austria herausgegeben wird. Unlängst ist der dritte Teil des Reports erschienen.
Der Zustand der Schmetterlings-Fauna ist in allen Teilen des Landes ernüchternd und zum Teil alarmierend. Die Situation hat sich in den letzten zwei Jahren nicht wesentlich verbessert. Als wichtige Ursachen werden die intensive Landwirtschaft mit Insektizid-Einsatz und Monokulturen, aber auch die Lichtverschmutzung und der Flächenbedarf genannt.
Der Report kann in Teilberichten heruntergeladen werden:
- Ausgeflattert – der Stille Tod der heimischen Schmetterlinge (PDF-Datei)
- Ausgeflattert II – Schmetterlingssterben im Osten Österreichs (PDF-Datei)
- Ausgeflattert III – in Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg (PDF-Datei)
Video von Global 2000: https://youtu.be/ydhl9pW94H8